Einzelbericht Einsätze Feuerwehr
[Übersicht schließen]
Einsatzbericht vom Dienstag, 12.04.2022
Uhrzeit des Einsatzes
11:48 bis 12:25 Uhr
Technische Hilfeleistung – Tierrettung
Tangermünde Kernstadt, Friedrich-Ebert-Straße
Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Tangermünde
ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 1 Kameraden
LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 6 Kameraden
RW 1 (Rüstwagen) mit 3 Kameraden
Bereitschaft im Feuerwehrhaus
4 Kameraden
Eingesetzte Mittel und Geräte
Gerätesatz Verkehrssicherung, Tragbare Leitern, Werkzeug
Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen
Bereitschaftsdienst der Verwaltung Stadt Tangermünde
Kurzbericht
Zum Alarmstichwort "Tierrettung" wurde die Ortsfeuerwehr Tangermünde in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert. Ein Marder hatte sich hinter einem Fallrohr verfangen und konnte sich nicht mehr befreien. Um das Tier zu erreichen, kamen Steckleiterteile zum Einsatz. Mit Werkzeug wurde das Fallrohr von seiner Halterung gelöst und der Marder sicher zu Boden transportiert.
Einzelbericht Einsätze Feuerwehr
Zurück
Einsatzbericht vom Dienstag, 12.04.2022
Uhrzeit des Einsatzes
11:48 bis 12:25 Uhr
Technische Hilfeleistung – Tierrettung
Tangermünde Kernstadt, Friedrich-Ebert-Straße
Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Tangermünde
ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 1 Kameraden
LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 6 Kameraden
RW 1 (Rüstwagen) mit 3 Kameraden
Bereitschaft im Feuerwehrhaus
4 Kameraden
Eingesetzte Mittel und Geräte
Gerätesatz Verkehrssicherung, Tragbare Leitern, Werkzeug
Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen
Bereitschaftsdienst der Verwaltung Stadt Tangermünde
Kurzbericht
Zum Alarmstichwort "Tierrettung" wurde die Ortsfeuerwehr Tangermünde in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert. Ein Marder hatte sich hinter einem Fallrohr verfangen und konnte sich nicht mehr befreien. Um das Tier zu erreichen, kamen Steckleiterteile zum Einsatz. Mit Werkzeug wurde das Fallrohr von seiner Halterung gelöst und der Marder sicher zu Boden transportiert.
© OpenStreetMap contributors