Einzelbericht Einsätze Feuerwehr
[Übersicht schließen]
Einsatzbericht vom Montag, 16.08.2021
Uhrzeit des Einsatzes
20:23 bis 20:55 Uhr
Technische Hilfeleistung – Türöffnung für den Rettungsdienst
Tangermünde Stadt, Carlbauer Straße
Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Tangermünde
ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 2 Kameraden
LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 6 Kameraden
DLA(K) 23/12 (Drehleiterfahrzeug) mit 3 Kameraden
Bereitschaft im Feuerwehrhaus
4 Kameraden
Eingesetzte Mittel und Geräte
Keine
Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen
Rettungsdienst mit Rettungswagen (RTW)
Kurzbericht
Der Rettungsdienst forderte die Ortsfeuerwehr Tangermünde zur Unterstützung durch eine Türöffnung an. Als die Kameraden vor Ort eintrafen erfolgte eine kurze Lageeinweisung. Das Öffnen der Wohnungstür mit dem Gerätesatz Türöffnung wurde vorbereitet. Mit dem Drehleiterfahrzeug begann die Lageerkundung an einem Fenster im ersten Obergeschoss. Zwischenzeitlich war Kontakt zur Person hergestellt. Diese öffnete die Tür selbstständig. Der Rettungsdienst übernahm im Anschluss die Einsatzstelle und alle weiteren Maßnahmen.
Einzelbericht Einsätze Feuerwehr
Zurück
Einsatzbericht vom Montag, 16.08.2021
Uhrzeit des Einsatzes
20:23 bis 20:55 Uhr
Technische Hilfeleistung – Türöffnung für den Rettungsdienst
Tangermünde Stadt, Carlbauer Straße
Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Tangermünde
ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 2 Kameraden
LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 6 Kameraden
DLA(K) 23/12 (Drehleiterfahrzeug) mit 3 Kameraden
Bereitschaft im Feuerwehrhaus
4 Kameraden
Eingesetzte Mittel und Geräte
Keine
Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen
Rettungsdienst mit Rettungswagen (RTW)
Kurzbericht
Der Rettungsdienst forderte die Ortsfeuerwehr Tangermünde zur Unterstützung durch eine Türöffnung an. Als die Kameraden vor Ort eintrafen erfolgte eine kurze Lageeinweisung. Das Öffnen der Wohnungstür mit dem Gerätesatz Türöffnung wurde vorbereitet. Mit dem Drehleiterfahrzeug begann die Lageerkundung an einem Fenster im ersten Obergeschoss. Zwischenzeitlich war Kontakt zur Person hergestellt. Diese öffnete die Tür selbstständig. Der Rettungsdienst übernahm im Anschluss die Einsatzstelle und alle weiteren Maßnahmen.
© OpenStreetMap contributors