4 neue Stolpersteine für die Stadt Tangermünde
Jahrhundertelang gab es in Tangermünde ein lebendiges und reichhaltiges jüdisches Leben.
Durch die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus wurde es ausgelöscht.
Um das Andenken der jüdischen Bewohner unserer Stadt zu bewahren und so diesen Teil der Tangermünder Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, soll das Stolpersteine-Projekt des Künstlers Gunter Demnig auch hier weiter umgesetzt werden.
Dazu bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Im Mai 2024 wurden die ersten 11 Stolpersteine in Tangermünde verlegt, die an die Tangermünder jüdischen Kaufmannsfamilien Bernhard und Markus erinnern, die im Holocaust ihr Leben verloren bzw. es durch die Flucht ins Exil retten konnten.
Im Herbst 2025 sollen weitere vier Stolpersteine vor dem ehemaligen Kaufhaus der Familie Conitzer in der Langen Straße 41 verlegt werden.
Die Tochter Ursula Frankenstein, geb. Conitzer war die einzige Holocaustüberlebende dieser Familie.
Sie konnte nach Palästina flüchten.
Ihre Eltern und ihre Schwester Ruth wurden im KZ Auschwitz ermordet.
Allein väterlicherseits verlor Ursula 24 Familienangehörige im Holocaust.
Alle Geldspenden, ob große oder kleine, sind zur Verwirklichung des Projektes sehr willkommen.
Jeder Spender erhält eine Einladung zur feierlichen Stolpersteinverlegung.
Wenn Sie spenden möchten, Überweisung an:
Spendenkonto:
DE16 8105 0555 3060 0006 88 bei der Kreissparkasse Stendal
Verwendungszweck: Spende Stolpersteine
(Geben Sie bitte stets den Verwendungszweck an!)
Spendenbescheinigungen können nach schriftlicher Anforderung durch die Stadt Tangermünde ausgestellt werden.
Dazu bitte die Kontaktdaten unter „Verwendungszweck" angeben.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Flyer Stolpersteine |
4.3 MB |