Startseite / Aktuelles

370 ABC-Schützen erhalten Geschenke

Abfallentsorgung Landkreis Stendal Dienstleistungsgesellschaft führt Brotdosen-Aktion in allen Grundschulen des Kreises durch

 

Die Erstklässler im Landkreis Stendal haben gerade erst ihre Schultüten ausgepackt, da wartet in diesen Tagen die nächste Überraschung auf die 370 Mädchen und Jungen. Die Abfallentsorgung Landkreis Stendal (ALS) Dienstleistungsgesellschaft führt derzeit eine Brotdosen-Aktionen für die ersten Klassen aller Grundschulen im Kreis durch. Zum Auftakt erhielten die Schüler der Comenius-Grundschule in Tangermünde am Dienstag sowie die ABC-Schützen der Grundschule Schinne am Mittwoch ihre Präsente.

 

In jedem Beutel befindet sich eine Brotdose. „Damit ihr euch in der Frühstückspause gut stärken und tatkräftig wieder in den Unterricht gehen können, kann hier das ganze Essen rein“, erklärte Michaela Andert den Mädchen und Jungen in Tangermünde. Das Ziel ist es, dass „nicht alle Lebensmittel in Folie oder Papier verpackt werden, damit weniger Abfall produziert wird“, so die Controlling-Mitarbeiterin der ALS, die Geschäftsführer Hendrik Galster vertrat. Seinen Dank für diese Geschenke richtete Tangermündes Bürgermeister Steffen Schilm an Landrat und ALS.

 

In der Brotdose versteckte sich aber noch etwas: Alle Mädchen und Jungen erhielten einen Anspitzer in Form eines Abfallbehälters. „Damit fällt der ganze Abfall der Buntstifte gleich in die Tonne, wo er ja auch reingehört“, erklärte Galster-Vertretung Annett Schröder in Schinne. Die Teamleiterin Abfallberatung bei der ALS verwies die Schüler auch auf einen Brief in ihren Beuteln. Darin kündigen die ALS-Maskottchen Raupline und Freddy an, die Schulen noch einmal besuchen zu wollen und den Kindern zu erklären, was mit dem Müll eigentlich passiert und wie er besser vermieden werden kann. Darüber freute sich auch Bismarks Bürgermeisterin Annegret Schwarz. Als Dankeschön trugen die Schinner Kinder das Schullied vor.

 

Patrick Puhlmann fragte die Kinder an beiden Grundschulen, ob sie die Deponie in Stendal schon kennen. „Da kann man sich ansehen, wo der Müll hinkommt, wenn zu Hause die Tonnen angeholt werden“, so der Landrat. „Die ALS sorgt in unserem Landkreis für Ordnung und verwertet die Abfälle weiter. Es besteht auch die Möglichkeit für Schulklassen, sich dies einmal vor Ort anzusehen“, so Puhlmann abschließend.

 

 

Gleich vier Klassen der Comenius-Schule Tangermünde sind in freudiger Erwartung ihrer Überraschung. Foto: Stefan Rühling

 

Michaela Andert (von rechts), Patrick Puhlmann und Steffen Schilm überreichen die Geschenke der ALS. Foto: Stefan Rühling

 

Merle freut sich über ihr Geschenk und packt es sogleich aus. Foto: Stefan Rühling

 

Zurück