Startseite / Aktuelles

Qualitätsgastgeber - Wanderbares Deutschland

Übergabe des Zertifikats »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland« am 30.11.2023 im Schlosshotel Tangermünde an Melanie Busse, Hotelinhaberin (2.v. links) – es gratulierten der ART mit Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz (3.v. links) und Tourismusmanagerin Ramona Wolf, der Bürgermeister der Stadt Tangermünde Steffen Schilm (2.v.rechts), Regine Schönberg vom Tangermünder Tourismusbüro (1.v.links) ©221130_Übergabe_Zertifikat_Qualitästgastgeber_Wanderbares_Deutschland_Schlosshotel_Tangermünde_copyright_ART_Tangermünde

Erster »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland« in der Altmark ausgezeichnet

 

Das Schlosshotel Tangermünde hat als erster zertifizierter Gastgeber in der Region Altmark das Qualitätslabel »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland« vom ART als Kooperationspartner des Deutschen Wanderverbandes erhalten. 

 

Die Übergabe der Urkunde und der Haus-Plakette erfolgte am 30.11.2022 durch den Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband mit Geschäftsführerin Carla Reckling-Kurz und der Tourismusmanagerin und Erheberin des Qualitätssiegels Ramona Wolf. Auch der Bürgermeister der Stadt Tangermünde, Steffen Schilm und Regine Schönberg vom Tangermünder Tourismusbüro waren bei der Übergabe dabei und gratulierten Melanie Busse, Inhaberin des Schlosshotel Tangermünde.

 

Die zertifizierten »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland« müssen 22 Kernkriterien sowie 8 (aus 17) Wahlkriterien erfüllen – so bieten sie Wanderern u.a. einen Trockenraum für ihre Ausrüstung und Kleidung, nehmen Gäste gerne auch kurzfristig und nur für eine Nacht auf oder beraten durch wanderkundige Mitarbeiter über ortsnahe Wandermöglichkeiten. Sie informieren über die aktuelle Wetterlage, halten Ablageschalen für Wanderschuhe bereit oder befüllen Wasserflaschen kostenfrei mit Leitungs- oder Quellwasser. Darüber hinaus organisieren sie einen Hol- und Bringservice zu den Wanderwegen und bieten einen Reservierungsservice oder Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft an.

 

Die Kriterien werden vor Ort von erfahrenen, vom Deutschen Wanderverband geschulten Experten der regionalen touristischen Kooperationspartner überprüft. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und muss anschließend von den Betrieben erneuert werden. Für die Region Altmark übernimmt Ramona Wolf vom Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband als geschulte Erheberin des Deutschen Wanderverbands den Zertifizierungsprozess – interessierte Gastgeber können sich gerne für eine Abstimmung zu einer Zertifizierung an den ART wenden.

 

 

Wandern als Aktiv-Angebot für die Gäste der Altmark

Mit dem Projekt »Wandernester Altmark« hat sich der ART gemeinsam mit den altmärkischen Kommunen im Jahr 2022 mit einem besonderen Fokus gewidmet. Neben dem Radfahren ist das Wandern ein beliebtes und von den Gästen vermehrt nachgefragtes Thema: „Wandern in der Weite und Ruhe der Altmärkischen Natur ist das große Pfund, welches wir unseren Gästen gerne anbieten. – Es antwortet auf einen Bedarf, den unsere Gäste aus den Großstädten mitbringen und den wir hier in der Altmark bestens bedienen können.“ – so Melanie Busse, Inhaberin des Schlosshotels Tangermünde. Ergänzend führte Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin des ART hinzu: „Die Weite der Altmark genießen, aber auch die stolzen Städte mit ihren Kultur- und Gastronomieangeboten wahrnehmen – zum Ausgleich nach einem aktiven Tag – dieses Versprechen können wir unseren Gästen mit den »Wandernestern Altmark« und den zertifizierten Wander-Gastgebern bieten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn weitere Gastgeber der Altmark sich für ein Zertifikat entscheiden würden.“

 

Die regelmäßig geprüften Wege der »Wandernester Altmark« verlaufen zum größten Teil auf naturbelassenen Pfaden und teil-befestigten Wegen. Sie versprechen abwechslungsreiche Landschaften von artenreichen Wäldern und Mooren bis hin zu weiten Feldern und sattgrünen Auen, aus denen hier und da die Silhouetten beschaulicher Ortschaften herausragen. Die passenden Qualitätswege Wanderbares Deutschland laden zum Naturvergnügen in die Altmark ein: »Naturpfad Arneburg« und »Auf Solbrigs Spuren zum Stakenberg« in Zichtau. Zu finden sind diese geprüften Wege auf www.altmark.de.

 

 

Für weitere Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:

 

Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Ramona Wolf
Tel.: 039322 – 726013 | Fax 039322 – 726 029
E-Mail: tourismus@altmark.de  

 

Links:

 

www.altmark.de/urlaub-in-der-altmark/sport-freizeit/wandern

www.wanderbares-deutschland.de/gastgeber

 

Symbol Beschreibung Größe
Kriterien-Katalog+Beherbergungsbetriebe..pdf
1.5 MB

© Sandra Spröte E-Mail

Zurück