Startseite / Aktuelles

Tag der Städtebauförderung in Tangermünde am 10. Mai 2025

         

Der Gründungsverein der Stadtstiftung Tangermünde e.V. und die Stadt Tangermünde möchten Sie herzlich einladen,

 

am Samstag, den 10.Mai 2025, um 15:00 Uhr im Elbgarten, in Schulzens Brauerei und Hotel, Lange Str. 34 in Tangermünde,

 

die Einweihung des nun schon 4. Stiftersteinprojektes im schönen Tangermünde zu feiern.

 

Die Lieferung der Stiftersteine für den Elbgarten wurden vom Gründungsverein der Stadtstiftung Tangermünde e.V. durchgesehen.
Einige werden noch in der Ziegelei fertiggestellt und nachgeliefert.
Dennoch konnten die Maurer bereits beginnen die Stiftersteine für den Elbgarten und auch die UHRSTIFTERSTEINE in die historische Stadtmauer einzubauen.

 

Während der Veranstaltung werden Sie nicht nur Zeuge des Einbaus der letzten Stiftersteine, Sie haben auch die Möglichkeit eines der imposantesten Bauwerke der Altmark näher kennenzulernen. 

 

An diesem Tag soll der Focus einmal kurz auf die bauliche Entwicklung, auch in Tangermünde, gerichtet sein.

Wohl der wichtigste Partner der Finanzierung der Sanierung der historischen baulichen Substanz in der Kaiser- und Hansestadt Tangermünde ist die Städtebauförderung.

Diese Mittel mit Augenmaß einsetzen und damit unsere schöne Stadt entwickeln, eine Aufgabe, die in Tangermünde in den letzten gut 30 Jahren gelungen ist.

Ein Beispiel ist das größte Gebäude der Stadt, die Kirche Sankt Stephan.
Nicht nur die Sanierung von Dach und Turmspitze, sondern auch viele kleinere Projekte an und in der Kirche sind u.a. mit Mitteln der Städtebauförderung umgesetzt worden.

Ein, unvorhergesehenes, Projekt im letzten Winter war die Reparatur der defekten Turmuhr.
Durch die Unterstützung vieler Menschen ist es gelungen, die für Tangermünde wie selbstverständlich immer genaue Zeitanzeige am Kirchturm zu retten.

Der Uhrmacher, Volker Schulz gibt Ihnen nun die Möglichkeit, das Uhrwerk vor Ort in rund 70 m Höhe kennenzulernen.
Auf geführten Turmbesteigungen werden Sie bis in die „Zwiebel“ des Kirchturms aufsteigen und dort in der Uhrenkammer das instandgesetzte Uhrwerk bei der Arbeit kennenlernen.
Auf dem Weg werden Sie am imposanten Glockenstuhl vorbeikommen und auch die Gelegenheit haben eine Runde durch den Dachstuhl des Kirchenschiffes zu gehen.

Zurück im Kirchenschiff, wird Volker Schulz Ihnen die Anzeigen und die Funktion der von Ihm geschaffenen astronomischen Uhr von St. Stephan nahebringen.

Sicher eine etwas anstrengende Besichtigungstour mit Höhepunkten, die, zum Teil, nur sehr selten öffentlich zugänglich sind.
Nutzen Sie die Gelegenheit.

Selbstverständlich können Sie auch nur an Teilen dieser Tour teilnehmen.
Nicht jeder möchte oder kann die vielen Treppenstufen erklimmen.

 

Wenn Sie diese Besichtigungstour mitmachen möchten, senden Sie bitte eine kurze Mail an weber@gruendungsverein.de.

 

 

Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

 

 

                                          

 

 

Zurück