Einsatzbericht vom Freitag, dem 09.05.2025
Uhrzeit des Einsatzes
09:52 bis 11:00 Uhr
Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall
Tangermünde Kernstadt, L30
Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Miltern
TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) mit 5 Kameraden
Ortsfeuerwehr Tangermünde
ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 1 Kamerad
LF 20 (Löschgruppenfahrzeug) mit 5 Kameraden
LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 6 Kameraden
MTF I (Mannschaftstransportfahrzeug) mit 1 Kameraden
MTF II (Mannschaftstransportfahrzeug) mit 2 Kameraden
Bereitschaft in den Feuerwehrhäusern der Ortsfeuerwehren
4 Kameraden
Eingesetzte Mittel und Geräte
Gerätesatz Verkehrssicherung, Schnellangriffseinrichtung, Stab-Fast-System (universelles Stabilisierungssystem für Fahrzeuge)
Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen
Rettungsdienst mit Rettungswagen (RTW) und Notarzt (NEF)
Polizei
Kurzbericht
Aus bislang unbekannter Ursache kam auf der Landstraße zwischen Tangermünde und Grobleben ein Personenkraftwagen von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug streifte einen Baum und kam am Straßenrand zum stehen. Die Leitstelle Altmark alarmierte die Ortsfeuerwehren Miltern und Tangermünde gemeinsam mit dem Rettungsdienst zur Personenrettung mit dem Stichwort "Eine eingeklemmte Person".
Vor Ort bestätigte sich die Lage glücklicherweise nicht. Der Fahrzeugführer konnte bereits mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit werden. Der eingetroffene Rettungsdienst nahm sich der Person an, die Kameraden der Ortsfeuerwehr Tangermünde stellten den Brandschutz sicher und stabilisierten das Fahrzeug gegen Umkippen. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, welche für den Abtransport des Fahrzeuges und die Verkehrssicherung verantwortlich war.