Aktueller Wohnort: Tangermünde - OT Hämerten

Anliegerbescheinigung beantragen

Leistungsbeschreibung

Mit einer für ein Grundstück ausgestellten Anliegerbescheinigung verschaffen Sie sich einen Überblick über die nach Bundesrecht maßgeblichen grundstückbezogenen Abgaben.

Die Anliegerbescheinigung ist form- und fristlos bei der zuständigen Gemeinde zu beantragen.

Eine hierfür anfallende Gebühr ist bei der zuständigen Gemeinde zu erfragen.

Verfahrensablauf

Die Anliegerbescheinigung ist form- und fristlos bei der zuständigen Gemeinde zu beantragen unter Beifügung eines Eigentumsnachweises und eines Flurkartenauszugs.

Voraussetzungen

Das Grundstück, für das eine Anliegerbescheinigung beantragt wird, ist konkret zu benennen unter Beifügung eines Eigentumsnachweises und eines Flurkartenauszugs.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Das Grundstück, für das eine Anliegerbescheinigung beantragt wird, ist konkret zu benennen unter Beifügung eines Eigentumsnachweises und eines Flurkartenauszugs.

Welche Fristen muss ich beachten?

keine

Bearbeitungsdauer

ca. 1 Woche

Anträge / Formulare

Der Antrag auf Ausstellen einer Anliegerbescheinigung ist schriftlich (formlos) zu stellen.

Was sollte ich noch wissen?

Wenden Sie sich an Ihre Gemeinde oder Stadt.

Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt

Stadt Tangermünde - Investitionen / Liegenschaften

Öffnungszeiten

Montag:        8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Dienstag:      9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch:      8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag:  8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag:         8.00 - 11.00 Uhr

Adressen
Anschrift
Postanschrift Stadt Tangermünde
Lange Straße 61
39590Tangermünde

Leitweg-ID: 15090550-0000-62

Kontakt
Telefon:
039322 930
Fax:
039322 2573
Web:
https://www.tangermuende.de
EGVP:
govello-1260358727106-000194598
Öffentlicher Nahverkehr
Bus:
383, 560/5, 581, 592 Tangermünde, Gymnasium
Angaben zur Barrierefreiheit
Rollstuhlgerecht
nein
Aufzug vorhanden
nein