Einzelbericht Einsätze Feuerwehr

Einsatzbericht vom Sonnabend, dem 24.05.2025

Einsatzbericht vom Sonnabend, dem 24.05.2025

Uhrzeit des Einsatzes

12:01 bis 14:00 Uhr

 

Brand – Wohnungsbrand

Tangermünde Kernstadt, Carlbauer Straße

 

 

 

Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr

Ortsfeuerwehr Miltern

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) mit 5 Kameraden

Ortsfeuerwehr Tangermünde

ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 2 Kameraden

LF 20 (Löschgruppenfahrzeug) mit 7 Kameraden

LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 8 Kameraden

DLK 23/12 (Drehleiterfahrzeug) mit 3 Kameraden

MTF I (Mannschaftstransportfahrzeug) mit 3 Kameraden

Bereitschaft in den Feuerwehrhäusern der Ortsfeuerwehren

1 Kamerad

Eingesetzte Mittel und Geräte

Gerätesatz Verkehrssicherung, Wärmebildkamera, Diverses Gerät zur Brandbekämpfung, 3 x Pressluftatmer

Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen

Rettungsdienst mit Rettungswagen

Polizei

Kurzbericht

Ein Wohnungsbrand alarmierte die Kameraden der Ortsfeuerwehren Miltern und Tangermünde. 

Bereits auf Anfahrt wurde das Stichwort durch die Leitstelle bestätigt, weshalb sich der Einsatzleiter für die Nachalarmierung der Ortsfeuerwehr Miltern entschied. Am Einsatzort begab sich unmittelbar der erste Trupp des Löschfahrzeuges zur Brandwohnung, welche aufgrund einer verschlossenen Tür aufgebrochen werden musste. Der Trupp ging zur Brandbekämpfung und Personensuche in die Brandwohnung vor, weitere Trupps stellten gleichzeitig eine stabile Wasserversorgung aus dem Trinkwassernetz sicher und nahmen Maßnahmen zur Verkehrssicherung wahr. 

Die Brandbekämpfung zeigte zügig Wirkung sodass das Feuer zeitnah als gelöscht galt und mit Belüftungsmaßnahmen des Gebäudes begonnen werden konnten. Zwischenzeitlich meldete sich zudem der Bewohner der Brandwohnung bei der Einsatzleitung, welcher sich zum Zeitpunkt des Brandereignisses glücklicherweise nicht in der Wohnung befand. 

Nach der Durchführung einiger Kontroll- und Nachlöscharbeiten konnten alle Maßnahmen der Feuerwehr beendet werden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

 

Zurück