Suchmaske
Suchmaske
  • Einsatzbericht vom Donnerstag, 17.02.2022

    Einsatzbericht vom Donnerstag, 17.02.2022

        Übersicht der Unwettereinsätze im Gemeindegebiet Stadt Tangermünde Einsatznummer Alarmierung Einsatzort Alarmmeldung 09 08:50 Stendaler Straße Baum auf Verkehrsweg 10 11:52 Stendaler ... [mehr]
    25.02.2022
  • Einsatzbericht vom Donnerstag, 08.09.2022

    Uhrzeit des Einsatzes 12:38 bis 12:58 Uhr   Technische Hilfeleistung – Person in Notlage Verbandsgemeinde Elbe-Havelland OT Neuwerben, Schleusenbrücke   Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der ... [mehr]
    08.09.2022
  • Einsatzbericht vom Donnerstag, 03.06.2022

    Uhrzeit des Einsatzes 17:19 bis 18:00 Uhr   Technische Hilfeleistung – Ölspur Tangermünde Kernstadt, Arneburger Straße   Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr Ortsfeuerwehr ... [mehr]
    03.06.2022
  • Einsatzbericht vom Dienstag, 21.12.2021

    Einsatzbericht vom Dienstag, 21.12.2021

    Uhrzeit des Einsatzes 05:45 bis 08:30 Uhr   Brand – Brand in einem Mehrfamilienhaus Tangermünde Stadt, Robert-Schumann-Straße     Bildquelle: Frank Krug Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der ... [mehr]
    20.12.2021
  • Einsatzbericht vom Dienstag, 18.01.2022

    Uhrzeit des Einsatzes 23:48 bis 00:30 Uhr   Technische Hilfeleistung – Türöffnung für den Rettungsdienst Tangermünde Stadt, Luisenstraße   Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der ... [mehr]
    19.01.2022
  • Einsatzbericht vom Dienstag, 01.03.2022

    Einsatzbericht vom Dienstag, 01.03.2022

    Uhrzeit des Einsatzes 16:19 bis 17:45 Uhr   Brand – Entstehungsbrand Tangermünde Stadt, Am Tanger       Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr Ortsfeuerwehr Tangermünde ELW 1 ... [mehr]
    01.03.2022
21-27 von 27
Einzelbericht Einsätze Feuerwehr

Einsatzbericht vom Montag, dem 18.12.2023

Uhrzeit des Einsatzes

16:56 bis 17:50 Uhr

 

Technische Hilfeleistung – Türöffnung für den Rettungsdienst

Tangermünde Kernstadt, Luisenstraße

 

Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr

Ortsfeuerwehr Tangermünde

ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 2 Kameraden

LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 6 Kameraden

DLK 23/12 (Drehleiterfahrzeug) mit 3 Kameraden

Bereitschaft im Feuerwehrhaus

8 Kameraden

Eingesetzte Mittel und Geräte

Gerätesatz Türöffnung

Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen

Rettungsdienst mit Rettungswagen (RTW)

Kurzbericht

Eine besorgte Mieterin in einem Mehrfamilienhaus rief den Rettungsdienst zu Hilfe, da diese eine ihrer Nachbarinnen ungewöhnlich lange nicht gesehen hat. Den Mitarbeitern des Rettungsdienstes öffnete niemand die Wohnungstür. So kam die Ortsfeuerwehr Tangermünde zum Einsatz. Auf der Straße wurde das Drehleiterfahrzeug arbeitsbereit gemacht, ein Angriffstrupp begab sich mit dem Gerätesatz Türöffnung in das Objekt. Nach dem Öffnen der Tür begab sich Rettungsdienst in die Wohnung und übernahm die Betreuung der dort lebenden Person. Derweil bauten unsere Kameraden ein neues Türschloss ein. Die Einsatzmaßnahme war danach für die Feuerwehr beendet.

 

 

[Übersicht schließen]
Einzelbericht Einsätze Feuerwehr

Einsatzbericht vom Montag, dem 18.12.2023

Uhrzeit des Einsatzes

16:56 bis 17:50 Uhr

 

Technische Hilfeleistung – Türöffnung für den Rettungsdienst

Tangermünde Kernstadt, Luisenstraße

 

Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr

Ortsfeuerwehr Tangermünde

ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 2 Kameraden

LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 6 Kameraden

DLK 23/12 (Drehleiterfahrzeug) mit 3 Kameraden

Bereitschaft im Feuerwehrhaus

8 Kameraden

Eingesetzte Mittel und Geräte

Gerätesatz Türöffnung

Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen

Rettungsdienst mit Rettungswagen (RTW)

Kurzbericht

Eine besorgte Mieterin in einem Mehrfamilienhaus rief den Rettungsdienst zu Hilfe, da diese eine ihrer Nachbarinnen ungewöhnlich lange nicht gesehen hat. Den Mitarbeitern des Rettungsdienstes öffnete niemand die Wohnungstür. So kam die Ortsfeuerwehr Tangermünde zum Einsatz. Auf der Straße wurde das Drehleiterfahrzeug arbeitsbereit gemacht, ein Angriffstrupp begab sich mit dem Gerätesatz Türöffnung in das Objekt. Nach dem Öffnen der Tür begab sich Rettungsdienst in die Wohnung und übernahm die Betreuung der dort lebenden Person. Derweil bauten unsere Kameraden ein neues Türschloss ein. Die Einsatzmaßnahme war danach für die Feuerwehr beendet.

 

 

Zurück