9. November – Gedenken an die Reichspogromnacht
Der 9. November ist ein wichtiger Gedenktag in Deutschland.
An ihm wird an die Opfer des Nazi-Terrors gedacht.
Seit etwa 20 Jahren finden auch in Tangermünde Gedenkveranstaltungen statt.
Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bilden das weltweit größte dezentrale Denkmal.
Sie erinnern an zahlreichen Orten in Europa an die Verfolgung und Ermordung von Menschen während der NS-Diktatur. Dieses Denkmal wächst von Jahr zu Jahr.
Auch Tangermünde ist Teil dieses weltweit größten dezentralen Mahnmals.
Die ersten 11 Stolpersteine wurden in unserer Stadt am 30. Mai 2024 für die jüdischen Familien Bernhard und Markus in den Gehweg eingelassen.
Am Sonntag, 09. November 2025 werden in Tangermünde vier weitere Stolpersteine verlegt.
Die Gedenksteine werden vor dem Wohn- und Geschäftshaus Lange Straße 41 gesetzt, in dem der jüdische Kaufmann Arthur Conitzer bis zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 gemeinsam mit seiner Frau Gertrud das Kaufhaus „Conitzer & Co“ betrieb.
Anlässlich der feierlichen Stolpersteinverlegung in Tangermünde, laden wir Sie herzlich ein, den Verlegungen beizuwohnen.
Wir freuen uns, dass Sie durch Ihre Teilnahme dazu beitragen die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus als Mahnung für die Gegenwart und Verpflichtung für die Zukunft wachzuhalten.
Stolpersteinverlegung
Sonntag, den 09.11.2025
Bilder-Vortrag Stolpersteinverlegung
14.00 Uhr 15.00 Uhr
Christophorus-Haus Wohn- und Geschäftshaus
Pfarrhof 6 Lange Str. 41
39590 Tangermünde 39590 Tangermünde
Konzert
15.30 Uhr
„L‘chaim“ Auf das Leben!
Christophoros-Haus
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit mit Nachfahren der Familie Conitzer in Kontakt zu treten.
Lassen Sie uns gemeinsam an die Menschen erinnern, die der NS-Diktatur zum Opfer fielen, denn
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn der Name vergessen ist“
Zitat Gunter Demnig

